Saisonabschluss
Erste Mannschaft
-- 5:3 Sieg
U19 -- 3:1 Sieg
Die Erste Mannschaft beendet somit die Saison mit dem 5.Tabellenplatz -- das Saisonziel wurde erreicht und auch innerhalb der Gemeinde steht man wie so oft vor dem Nachbarn aus Arnbach - Süd !
Glückwunsch auch an unseren Dani der mit 32 ! Treffern Torschützenkönig in
der Kreisklasse München I wurde
Weiter so !
Danke an unsere Fans, Betreuer, Sponsoren und an alle anderen die uns das ganze Jahr über hinweg unterstützen
Wir wünschen euch allen eine erholsame Sommerpause !
22. Spieltag - Breitenberger sorgt für Klassenerhalt
Mit einem furiosen 7:1-Kantersieg sicherten sich die Arnbacher die Kreisklasse.
Die Gastgeber legten von Beginn an los wie die Feuerwehr. Bereits in der 6. Minute eröffnete Heiko Strieder auf Pass von Daniel Breitenberger den Torreigen. Daniel Breitenberger wiederum stellte mit einem lupenreinen Hattrick den Halbzeitstand her. Dabei verwandelte er das Zuspiel von Fabian Beck zum 2:0 (8. Minute), einen an Christoph Schwindl verursachten Foulelfmeter (16. Minute) zum 3:0 und eine Flanke von Marc Reingruber zum 4:0 (38. Minute). Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich die Monsterparade des in der letzten Woche noch gescholltenen Peter Prunitsch, als er einen Ball aus dem Winkel kratzte (18. Minute).
Nach der Pause sahen die Zuschauer weiterhin äußerst harm- und lustlose Karlsfelder. Für diese Einstellung bekamen sie dann auch die Quittung von den TSV'lern, die weiterhin torhungrig agierten. So ließ das 5:0 nicht lange auf sich warten. Allerdings mit tatkräftiger Unterstützung durch den Karlsfelder Torhüter. Dieser ließ einen 55 Meter Ball von Marc Reingruber über sich ins Tor fallen (56. Minute). Danach kam der zweite Auftritt von Daniel Breitenberger. Das 6:0 erzielte er nach Vorarbeit von Alex Widmann (60. Minute) und den letzten Arnbacher Treffer markierte er nach einer Einzelleistung in der 81. Minute. Dabei hätte er beinahe erneut einen Hattrick geschafft, doch leider stand der Pfosten im Weg (75. Minute).
Das 7:1 durch Silamniku hatte dann nur noch statistischen Wert (83. Minute).
Hoffentlich hat dieses Spiel so Lust gemacht, dass möglichst viele Fans die Arnbacher nächste Woche zum Auswärtsspiel nach Riedmoos begleiten. Das Spiel findet am 21.05.2017 um 14:30 Uhr beim Tabellenvierten statt.
21.Spieltag - Arnbach gelingt Revnche gegen SVO
20 Minuten dauerte es bis die Arnbacher auf Betriebstemperatur kamen. Zuvor hatten die Gäste noch die Möglichkeit durch Prince in Führung zu gehen, aber nachdem dieser seine Chance vergab, gab es für die Gastgeber quasi kein Halten mehr.
Das Sturmduo Heiko Strieder (22. und 39. Min.) und Daniel Breitenberger (25. Min.) stellten den Halbzeitstand her und egalisierten somit die Hinspiel-Niederlage.
Nach dem Pausentee lehnten sich die TSV'ler auch weiterhin nicht zurück und die Odelzhausener bekamen bis zum Ende des Spiels keinen weiteren Stich mehr.
Der SV sah Angriff auf Angriff der Arnbacher auf sich zu rollen. In Folge dessen machten die Glonntaler es dem FCB gleich und schenkten dem Gegner noch drei Treffer durch Patrick Dolp, Daniel Breitenberger und zum Dritten Heiko Strieder zum auch in dieser Höhe verdienten Endstand von 6:0 ein.
Zur Freude des TSV Arnbach spielte Marc Reingruber 90 Minuten durch und konnte erneut als Torvorbeiter glänzen.
Mit diesem Dreier konnte ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt getan werden.
Um diesen in trockene Tücher zu bringen müssen die Arnbacher nächste Woche zum Tabellenzwölften TSV Bergkirchen und dort nochmals Punkten.
Anstoß am 07.05.2017 ist wie immer um 14.30 Uhr.
Werbung für das nächste Spiel wurde ja wirkungsvoll betrieben, so dass auf zahlreiche Unterstützung gehofft werden kann.
20. Spieltag - Arnbach unter Wert geschlagen
In der ersten Hälfte sah man den Indersdorfern lediglich in ihrer besseren Spielanlage an, dass sie
Tabellenführer sind und die Arnbach um den Abstieg kämpfen.
Leider muss man sich erneut beim Phrasenschwein bedienen, um das 1:0 der Indersdorf zu beschreiben. Der Tabellenführer macht ohne echte Torchance in den ersten 45 Minuten einen Treffer. So geschehen bereits in der 8. Min.,
als bei einem Klärungsversuch eines Arnbacher Verteidigers dieser angeblich elfmeterreif Foul spielte. Hellfritzsch ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß auch noch
glücklich. Peter Prunitsch war noch mit den Fingern am Ball.
Im weiteren Verlauf bis zum Halbzeitpfiff kam dann weder die Heim- noch Auswärtself zu Chancen.
Nach der Pause dann die Arnbacher wie ausgewechselt. Obwohl die Indersdorfer zunächst die Latte trafen (47.Min.), beherrschten die
Arnbacher den Ersten nach Belieben.
Daher hochverdient der Ausgleich bereits in der 51. Min. der Ausgleich durch Patrick Dolp, der nach schönen Pass des eingewechselten
Marc Reingruber noch einen Verteidiger aussteigen ließ und überlegt einschob.
Auch danach drängten die Arnbacher vehement auf die Führung. Florian Mayr traf auf Flanke von Marc Reingruber die Latte (54.Min.).
Leider scheiterte auch Daniel Breitenberger mit seinem Schuss in der 62. Min.
Doch dann kippte eine Viertelstunde vor Schluss das Spiel zu Gunsten der Indersdorfer. Warum? Achtung Phrasenschwein: wenn du vorne
stehst, fallen dir die Bälle vor die Füße, wenn du hinten stehst kriegst du die Bälle nicht aus der Gefahrenzone. Nutznießer dieser Situation und zum Führungstreffer war erneut Hellfritzsch (75.
Min.).
Danach verloren die Gäste den Glauben an sich und mussten noch drei weitere Treffer einstecken. Hellfritzsch zum dritten (85.
Min.), Herzberg (88. Min.) und Handel (89.Min.) stellten den viel zu hohen 1:5 Endstand
her.
Nächste Woche am 30.04.2017 um 14:30 Uhr geht es gegen den SV Odelzhausen. Hier gilt es, Revanche für die 0:3-Hinspiel Niederlage zu nehmen.
Bitte unterstützt die Arnbacher!!!
19. Spieltag - Bittere Derbyniederlage
Fassungslos standen die Arnbacher Spieler nach dem Schlusspfiff auf dem Platz.
Eine gute Stunde lang waren sie die bessere Mannschaft. Den Schwabhausenern reichten drei gute Momente in der Offensive um den Gästen den Garaus zu machen.
Nach der frühen Führung der Gastgeber durch Schneider (5. Minute), glich Daniel Breitenberger mit einem berechtigten Handelfmeter bereits nach kurzer Zeit aus (13. Minute).
Danach beherrschten die Arnbacher Ball und Gegner, blieben jedoch bis zur Halbzeit noch relativ ungefährlich.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste dann zwei "Monster"-Chancen auf den Führungstreffer durch Markus Gruber und Daniel Breitenberger, die jedoch allesamt vergeben wurden.
Und damit das Phrasenschwein auch seine Daseins-Berechtigung hat: Wenn du die Bälle vorne nicht reinmachst, dann kriegst du sie halt hinten rein.
So geschah es dann in der 82. und 87. Minute durch Kanteh und Biondo und die Arnbacher standen mit leeren Händen da.
Jetzt heißt es Mund abputzen, sich gut vorbereiten und mit festem Willen nächste Woche beim Topfavoriten eine gute Leistung abrufen.
Das Derby in Indersdorf findet am Sonntag, 23.04.2017 um 14:30 Uhr.
Bitte begleitet unsere Jungs und feuert sie an
18. Spieltag - Wichtiger Heimsige gegen Haimhausen
Die Haimhausener investierten von Beginn an äußerst viel in ihr Spiel. Mit Pressing und hoher Laufbereitschaft schafften sie es die TSV´ler von Beginn an in deren eigener Hälfte zu halten. Diese Intensität ließ aber nach etwa einer viertel Stunde nach, so dass der Gastgeber mehr und mehr ins Spiel fand.
Mit der ersten herausgespielten Chance gingen dann die Arnbacher in Führung. Heiko Strieder leitete dabei seinen Treffer selbst ein. Mit einem klugen Pass spielte er Daniel Breitenberger frei, der wiederrum nach einem kurzen Dribbling die Pille wieder zu Heiko Strieder passte. Dieser schob den Ball dann clever zum 1:0 ein (20. Min.).
Danach bekämpften sich beide Mannschaften bis zum Pausenpfiff ohne sich weitere nennenswerte Chancen rauszuspielen.
In der Hälfte 2 dann das lange ersehnte Comeback von Marc Reingruber (jetzt fehlt nur noch Christian Schaffrik), der seine Aufgabe auf der linken Abwehrseite sehr solide absolvierte.
Für Nervenkitzel in diesem Kampfspiel sorgte dann Florian Mayr, als er mit einem Fehlpass im Aufbau fast den Ausgleich einleitete. Er selbst bügelte danach mit einer "Mats-Hummels-Gedächtnis-Grätsche" seinen Fehler im eigenen Strafraum wieder aus.
Zahllose Zweikämpfe begleiteten die zweite Halbzeit dann bis zum abschließenden Höhepunkt des Spieles, als Titian Frei Daniel Breitenberger mit einem schönen Pass bediente. Dieser drang dann unwiderstehlich in den Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er dieses Mal wieder gewohnt sicher zum Endergebnis 2:0.
Nach dem Spiel verkündete Abteilungsleiter Josef Mayr, dass Bernhard Ahammer zur neuen Saison Spielertrainer beim TSV Arnbach wird. Derzeit ist Ahammer noch als Co-Trainer beim ASV Dachau tätig.
16. Spieltag - Verdientes Unentschieden gegen Altomünster
Eine Viertelstunde brauchten die Arnbacher, bis sie ins Spiel fanden.
Danach hatten sie den Tabellenführer relativ gut im Griff.
Altomünster blieb nur durch Standards aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit im Kopfballspiel gefährlich.
Ach ja, in der 16. und 22. Min. gab es auf beiden Seiten jeweils einen unberechtigten Elfmeter. Daniel Breitenberger ("Foul" an ihn) gewohnt sicher zum 1:0, Vogel ebenso für die Gäste.
Nach dem Pausentee dann ein Nackenschlag. Bereits in der 48. Min. gingen die Altomünsterer durch Mederer mit 2:1 in Führung.
Doch dieses Mal steckten die Arnbacher, die ohne die verletzten Tizian Frei und Florian Mayr antreten mussten, ihren Kopf nicht in den Sand und erkämpften sich nur 10 Min.später den hochverdienten Ausgleich.
Auf Freistoßflanke von Fabian Beck spritzte Christoph Schwindl in den Ball und spitzelte den Ball ins linke Eck (58. Min.).
Nachdem die Gäste dann in Unterzahl spielen mussten, rechneten sich die Arnbacher etwas mehr aus. Prompt folgte ein weiterer Nackenschlag. Wieder einmal unterlag die Innenverteidigung einem Kopfballduell gegen Vogel und schon lag man mit 2:3 wieder im Rückstand.
Daniel Breitenberger aber konnte erneut nur durch ein Foul gestoppt werden. Auch diesen Elfer verwandelte er trocken (82.Min.).
Nachdem auch Markus Gruber mit gelb rot den Platz verlassen musste (84.Min.) kamen die Gäste noch zwei Mal gefährlich vor das Arnbacher Tor. Keeper Peter Prunitsch und Wolfgang Frimmer retteten jeweils in höchster Not das verdiente Remis.
Mit diesem Punktgewinn wahrten die Arnbacher ihren Zweipunkte-Vorsprung vor einem Nichtabstiegsplatz.
Nächste Woche müssen die Arnbacher nach Weichs zum direkten Konkurrenten gegen den Abstieg. In der Hoffnung auf zahlreiche Unterstützung seiner Fans treten die Mannen von Trainer Udo Barth dort am 02.04.2017 um 14.30 Uhr an.
15. Spieltag - Arnbach verliert Kellerduell
In einem trostlosen Spiel auf ebenso trostlosen Platzverhältnissen gingen die Arnbacher als verdiente Verlierer vom Platz.
Die Hilgertshausener, die offensichtlich mit dieser "Wiese" besser zurecht kamen, bestimmten von Anfang an das Spiel ohne jedoch zunächst aus der Feldüberlegenheit Kapital zu schlagen.
Erst nach einem Standard und einem Abwehrfehler kamen die Gastgeber zum Führungstreffer (33.Min.) durch einen Abstauber.
Erstaunlicherweise hielt diese nur 3 Minuten an. Daniel Breitenberger trat an und konnte nur durch ein Foulspiel gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte er wie immer sicher (36. Min.).
Nach der Pause plätscherte das Spiel wie bereits in Hälfte 1 weiter. Das Spielgerät war auf beiden Seiten aufgrund des Bodens nur selten kontrollierbar. So verwunderte es nicht, dass auf beiden Seiten Chancen liegen gelassen wurden. Hilgertshausen glaubte jedoch mehr als Arnbach an den Sieg und kam kurz vor Schluss erneut durch einen Abstauber zum letztendlich verdienten Heimsieg (90+1.).
Zu allem Überfluss verletzten sich auch noch Ludwig Barth und Kapitän Florian Mayr. Beiden gute Besserung mit dem Wunsch verbunden, dass es "nur" Prellungen sind.
Leider sind es jetzt wieder nur 2 Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz.
Arnbach braucht deshalb am kommenden Sonntag gegen den Tabellenführer aus Altomünster ALLE verfügbaren Fans, mit der Bitte um lautstarke Unterstützung. Anstoß am 25.03.2017 ist dieses Mal bereits um 14.00 Uhr !!!
14. Spieltag - Die Wende in Arnbach
Einen Riesensatz nach oben in der Tabelle konnten die Arnbacher durch einen glücklichen, aber verdienten 2:1 Erfolg gegen den Tabellendritten aus Dachau machen. Nun steht Tabellenplatz 9 zu Buche.
Dank einer exzellenten Vorbereitung am Freitag mit den beiden Protagonisten des Spieles (Daniel Breitenberger und Peter Prunitsch) behielten die Gastgeber am Sonntag die Oberhand.
Nun zum Spiel:
Nach einer Tändelei eines Dachauer Verteidigers in dessen eigener Hälfte konnte Daniel Breitenberger den Ball stiebitzen und auf Heiko Strieder passen. Dieser hatte dann wenig Mühe, die 1:0-Führung zu erzielen (5. Min.).
Mit dieser Führung, die recht glücklich war, gingen die Hausherren in die Kabinen. Glücklich deshalb, weil Michael Ramoser und Patrick Dolp zuvor jeweils auf der Linie retten mussten.
In der zweiten Hälfte ließen dann bei den Arnbachern etwas die Kräfte nach und die Gäste konnten durch Blaku ausgleichen (67.Min.).
Der TSV krempelte jedoch noch einmal die Ärmel hoch und kamen durch Daniel Breitenberger, der zuvor schon eine Riesenchance hatte liegen lassen, zur erneuten Führung (79.Min.).
In den Schlussminuten sorgten dann die beiden zu Anfang genannten Arnbacher für Spannung und Furore. DB7 leitete mit einem Ballverlust einen Konter ein, der zu einem berechtigten Elfmeter für Dachau führte. Der durch Günter Pichlmeier gut trainierte Torwart Peter Prunitsch konnte deshalb den Strafstoß souverän parieren.
Am nächsten Sonntag (19.03.2017, 14:30 Uhr) muss die Elf von Trainer Udo Barth in Hilgertshausen ran. Mit einem weiteren Dreier beim derzeitigen Tabellenvorletzten könnte der TSV endlich wieder in ruhigeres Fahrwasser gelangen.
Dazu wäre natürlich eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Arnbacher Fans notwendig.
Nachholspiel - Arnbach mit Fehlstart
In der ersten Halbzeit enttäuschten die Platzherren zunächst auf ganzer Linie. Die Arnbacher fanden keinen Zugriff in den Zweikämpfen, ließen immer wieder Lücken entstehen, verloren im Mittelfeld zu viele Bälle und entwickelten praktisch keine Torgefahr. Einzig der bemühte und völlig in der Luft hängende Daniel Breitenberger versuchte es einmal mit einem Fernschuss, den der gegnerische Torwart jedoch problemlos entschärfte.
Folgerichtig gingen dann auch die Gäste aus Petershausen völlig verdient mit 1:0 durch einen Treffer von Dötsch (34.Min.) in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Arnbacher dann etwas besser ins Spiel. Zwingende Chancen waren jedoch weiterhin Mangelware. Endgültig entschieden hat dann ausgerechnet Roman Swoboda das Spiel, als er bei einem Klärungsversuch das Spielgerät in die eigenen Maschen bugsierte (72. Min).
Danach ließen die Petershausener bis zum Schlusspfiff nichts mehr anbrennen.
Den Arnbachern bleibt nun nicht viel Zeit ihre Wunden zu lecken, denn bereits am kommenden Sonntag (12.03.2017, 14:30 Uhr) erwarten Sie mit dem TSV Dachau 65 II den Tabellendritten. Um in der Tabelle nicht weiter abzudriften bedarf es dann aber einer großen Leistungssteigerung.
12. Spieltag - Arnbach mit zweitem Sieg in Folge
Die mit Spielern der Ersten verstärkte Zweite von SV Günding dominierte in der Anfangsphase das Spiel gegen unsortierte Arnbacher. In Folge dessen gingen die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt auch verdient durch Sattler in Führung (17.Min.).
Die Arnbacher befreiten sich allmählich und hielten in der Folgezeit die Gündinger mehr und mehr fern vom eigenen Tor, entwickelten jedoch noch keine Torchancen.
Der Wendepunkt im Spiel dann in der 36. Min., als Daniel Breitenberger in den Strafraum drang und nur durch ein elfmeterreifes Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte DB7 gewohnt sicher.
Ab diesem Zeitpunkt hatten die Arnbacher das Spiel endgültig im Griff. In die Hand der Gäste spielte dann auch die gelbrote Karte des Gündingers Obermeier (65.Min.).
So konnte Fabian Beck mit seinem ersten Saisontreffer nach Vorlage von Daniel Breitenberger für die Entscheidung sorgen (70.Min.).
Die Gündinger tauchten dann nur noch einmal kurz vor Abpfiff gefährlich vor dem Tor von Peter Prunitsch auf. Doch die Glücksgöttin Fortuna (Latte) rettete den Arnbachern den letztendlich verdienten Sieg.
Am kommenden Sonntag, den 20.11.2016 um 14.30 Uhr begrüßt der TSV Arnbach den SV Petershausen im letzten Spiel des Jahres 2016.
11. Spieltag - Lebenszeichen von Arnbach
Trotz eines Rückstandes zur Halbzeit durch den Treffer des Schwabhauseners Schneider (31. Min.) schafften es die Arnbacher das Spiel zu Ihren Gunsten zu drehen.
Wie ausgewechselt starteten die Gastgeber die zweite Halbzeit.
Angetrieben von Fabian Beck und "the machine" Markus Gruber entschieden die Arnbacher innerhalb von 5 Minuten die Partie.
Heiko Strieder gelang dabei mit einer Energieleistung der Ausgleich (49. Min.). Dann war es dem Kapitän Florian Mayr, der erstmals in der Abwehr-Viererkette auflief, vorbehalten den Siegtreffer mittels Abstauber zu erzielen (54.Min.).
Die Gäste aus Schwabhausen konnten in der Folgezeit den Arnbacher Sieg nicht mehr gefährden.
Oldie Günter Pichlmeier wartet indes weiter auf seinen ersten Saisontreffer, den er kurz vor Schluss hätte machen können, wenn er nicht von einem Mitspieler, dessen Namen nicht genannt wird, gemieden worden wäre.
Die Siegesfeier war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet.....
10.Spieltag - Arnbach mit roter Laterne
Trotz einer frühen Führung durch Daniel Breitenberger (1.Min.) konnten die Arnbacher das Spiel nicht für sich entscheiden.
Bereits nach gut einer halben Stunde hatten die Riedmooser das Spiel gedreht. Aktas (31.Min.) und Post (34. Min.). wendeten innerhalb kürzester Zeit das Blatt.
Den Deckel auf den Topf für die Gäste machte dann Schuster (62.Min.).
Die Arnbacher hatten danach nicht mehr viel zu bieten und verloren am Ende verdient.
Bereits am nächsten Wochenende geht es Zuhause für den TSV weiter. Dann geht es im Gemeindederby gegen den TSV Schwabhausen (06.11.2016 - 14:30 Uhr).
Bitte unterstützt unsere Elf gerade oder erst Recht in dieser Phase, damit sie nicht den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verliert.
8. Spieltag - Arnbach besiegt sich selbst
Auch an diesem heutigen Sonntag mussten die Arnbacher wieder auf alte Recken, wie Alex Widmann und Meikel Simon zurückgreifen, da der grippekranke Markus Gruber und kurzfistig auch noch Wolfgang Frimmer angeschlagen passen mussten.
Dennoch kamen die Gastgeber sehr gut ins Spiel, hatten Ball und Gegner im Griff. Bis in der 25. Min. Torwart Peter Prunitsch einen Rückpass in Bedrängnis nicht weit genug wegschlagen konnte und der Ball bei dem Bergkirchner Isemann landete. Dieser netzte dankend zur Führung, die gleichzeitig den Pausenstand bedeute, ein.
Pech hatte Ludwig Barth, der kurz nach der Bergkirchner Führung beinahe per Freistoß den Ausgleich machte. Sein schöner Freistoß landete jedoch unglücklicherweise an der Latte. (26. Min.). Auch Alex Widmann konnte in einem immer langsamer werdenden Spiel seine Großchance nicht verwerten (33. Min.).
Trotz dieser Chance machte sich bei den Gastgebern ab den unglücklichen Rücksttand bis zum Pausenpfiff eine spielerische Tristess bereit.
In der Kabine fand Trainer Udo Barth wohl dann die richtigen Worte.
Nach dem Seitenwechsel wurde wieder mit Zug nach vorne gespielt. Prompt kamen die Arnbacher zu Chancen. Zunächst vergab noch Christoph Schwindl (53. Min.) seine Möglichkeit. Aber nur eine Minute später lupfte Daniel Breitenberger den Ball geschickt am gegnerischen Torwart zum verdienten Ausgleich ein.
Als die Heimelf dann drauf und dran war, den Führungstreffer zu erzielen, fiel aus dem Nichts heraus der erneute Führungstreffer der Gäste durch Weller (66. Min.) nach einem Abstimmungsfehler in Arnbachs Abwehr.
Trotz gegnerische Unterzahl (fragwürdiges Gelbrot für Märkl 70. Min.) gelang es den Arnbachern im Anschluß nicht mehr die Niederlage abzuwenden.
Christoph Schwindl vergab dabei "die" Großchance, als er nach Vorlage von Heiko Strieder den Ball (leider) mit rechts nicht im Gehäuse unterbringen konnte (78. Min.).
Am Sonntag, den 23.10.2016 erwartet Eintracht Karlsfeld II unsere Mannen. Achtung: Spiebeginn ist dort erst um 16.00 Uhr. Bitte unterstützt die Elf. Nur gemeinsam kommen wir aus der Talsenke......!
7. Spieltag - Arnbach taumelt
Aufgrund einer auf den ersten Blick enttäuschenden Leistung der gesamten Mannschaft unterlagen die Arnbacher am Ende völlig verdient mit 0:3 in Odelzhausen.
Die Gründe für den blutleeren Ausftritt sind aber irgendwo nachvollziehbar. Wochenende für Wochenende fehlen wichtige Stammkräfte wie an diesem Wochenende Marco Angermaier, Heiko Strieder und Christoph Schwindl berufsbedingt.
Zudem schleppen sich Schake Dolp und Daniel Breitenberger seit 2 Wochen angeschlagen durch die Spiele. Dabei sind die Langzeitverletzten, wie Andi Gazdag, Christian Schaffrik, Toby Grätz und Marc Reingruber noch nicht mal in den Planungen von Trainer Udo Barth miteingerechnet.
So mussten in Odelzhausen der erneut aus seinem Karriereende zurückgeholte Matthias Schuhmacher und Urgestein Günter Pichlmeier aushelfen.
In Anbetracht dieses personellen Wahnsinns muss man sich nicht wundern, wenn am Ende des Tage nichts zählbares herauskommt.
So mussten den Odelzhausener zwei Standardsituationen (36. und 54. Min.) helfen, um die Arnbacher auf die Verliererstraße zu bringen. Ansonsten stand die Defensive der Arnbacher eigentlich gut. Das aus einem Konter resultierende 0:3 fiel letztendlich nicht mehr ins Gewicht.
Wie und ob sich die Arnbacher aus der Talsenke befreien können, darf bereits am nächsten Sonntag, dem 16.10.2016 um 14.30 Uhr begutachtet werden. Erwartet wird der Tabellendritte aus Bergkirchen.
Gegen den Nachbarn aus Indersdorf begannen die Arnbacher sehr konzentriert. Aus einer starken Defensive heraus agierten die Gastgeber immer wieder mit Konterangriffen. Einen davon konnte der überraschend wieder genesene Daniel Breitenberger auf Zuspiel von Heiko Strieder mit einem sehenswerten Heber über den Gästetorhüter abschließen (13. Min.).
Die Indersdorfer kamen durch einen vermeidbaren Ballverlust im Mittelfeld und sich daran anschließende Stellunsgfehler zum überraschenden Ausgleich durch Wargalla (32. Min.).
Als sich beide Mannschaften schon fast mit einem Unentschieden abgefunden hatten, köpfte erneut Wargalla nach einer "Sonntagsflanke" zum Siegtreffer für Indersdorf ein (85. Min.).
Nächsten Sonntag, 09.10.2016 um 14.30 Uhr treten die Arnbacher beim Tabellennachbarn Odelzhausen (Tabellenzehnter) an. Um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten, müssen eigentlich beide Mannschaften punkten. Es darf somit ein spannendes Spiel erwartet werden.
Die Mannschaft von Trainer Udo Barth bittet daher um zahlreiche Unterstützung.
5.Spieltag - Abwärtstrend gestoppt
Die sich nach zwei Niederlagen in Serie anbahnende Talfahrt des TSV Arnbach konnte am Sonntag mit einer willens- und kampfstarken Leistung gegen die Weichser gestoppt werden.
Trotzdem unser Feldspieler Peter Prunitsch für den arbeits- und verletzungsbedingt fehlenden Marco Angermeier ins Tor musste, spielten die Gastgeber endlich einmal wieder zu Null.
Das Tor des Tages erzielte bereits in der ersten Halbzeit Kapitän Florian Mayr, der einen Abpraller des Weichser Keepers nutzen konnte (21. Min.).
Der Sieg wurde jedoch teuer erkauft, denn Daniel Breitenberger musste bereits in der 35. Min. verletzungsbedingt (ohne Fremdverschulden) vom Platz und wird bis auf weiteres fehlen.
Mittlerweile ist das der gefühlte 20. Verletzte. Wenn das so weiter geht, avanciert bald der Ehrenligaspielberechtigte Günter Pichlmeier noch zum Stammspieler....
Aber auch jetzt hilft kein Jammern, denn es geht bereits am kommenden Sonntag weiter. Am 02.10.2016 um 14:30 Uhr begrüßen wir unsere Nachbarn aus Markt Indersdorf zum Derby.
Deshalb bereits jetzt ein besonderer Appell an unsere Fans:
Bitte erscheint zahlreich und unterstützt uns lautstark, damit wir dem Spitzenteam (Tabellenzweiten) Paroli bieten können.
TSV Arnbach – SV Weichs 1:0 (1:0)
TSV Arnbach: Peter Prunitsch, Michael Ramoser, Florian Mayr, Markus Gruber, Marc Dolp, Daniel Breitenberger, Fabian Beck, Patrick Dolp, Mario Fischhaber, Christoph Schwindel, Ludwig Barth – Günter Pichlmeier, Michael Simon
SV Weichs: Martin Hofrichter, Maximilian Niedermeier, Markus Hirtes, Fabian Böswald, Sebastian Graf, Jeremy Boos, Robin Schmidt, Johannes Schröder, Roman Rausch, Marold Reif, Franz Wucherer – Philip Heiß, Korbinian Neisser, Florian Weber
Tor: 1:0 (21.) – Florian Mayr.
4. Spieltag - Arnbach verliert in Altomünster
TSV Altomünster - Ein rassiges Derby lieferten sich Altomünster und Arnbach, die Hausherren gewannen den Krimi mit 4:3. „Arnbach hat eine tolle Moral bewiesen, aber unser Sieg geht schon in Ordnung“, meinte Alto-Sprecher Josef Wackerl nach dem Schlusspfiff.
Johannes Grimm überzeugte als Abwehrchef und das Sturmduo Isemann/Vogel sorgte vor für die Altomünsterer Treffer.
Text: Rolf Gercke
TSV Altomünster – TSV Arnbach 4:3 (1:0)
TSV Altomünster: Jürgen Bauer, Maximilian Mauer, Thomas Tischner, Johannes Grimm, Pascal Reuter, Fabian Frimmer, Arthur Vogel, Robert Mederer, Dennis Schneider, Tobias Isemann, Timo Maiterth – Tobias Stowasser, Florian Mederer, Benedikt Grimm
TSV Arnbach: Marco Angermeier, Michael Ramoser, Patrick Dolp, Florian Mayr, Peter Prunitsch, Marc Dolp, Daniel Breitenberger, Fabian Beck, Heiko Strieder, Mario Fischhaber, Markus Gruber – Ludwig Barth, Alexander Widmann, Guenter Pichlmeier
Tore: 1:0 (33.) – Tobias Isemann. 2:0 (55.) – Arthur Vogel (Elfmeter). 2:1 (60.) – Daniel Breitenberger. 3:1 (65.) – Tobias Isemann. 3:2 (69.) – Daniel Breitenberger (Elfmeter). 4:2 (82.) – Arthur Vogel. 4:3 (90.) – Marc Dolp.
3.Spieltag - Arnbach patzt in Haimhausen
Der TSV startete zunächst kontrolliert in die Partie, war aber nach vorne wenig gefährlich.
Daher dauerte es bis zur 24. Min., als sich Heiko Strieder durchsetzen und beinahe zur Führung einschieben konnte. Die Haimhausener klärten mit vereinten Kräften kurz vor der Linie.
Zuvor vergaben die Gastgeber aber bereits drei Chancen. Zweimal verfehlten die Gastgeber (13. und 21.) und einmal parierte Marco Angermaier (17.). Auch in der 33. Min. hielt der TSV-Keeper seine Mannen weiter im Spiel, als er einen Fernschuss aus dem Winkel kratzte.
Arnbach danach nur noch einmal gefährlich, als Schake Dolp nach einer Ballerorberung schnell das Mittelfeld überbrückte, auf Daniel Breitenberger passte. DB7 verfehlte aber knapp das Tor.
Mit einem 0:0 ging es dann in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel besiegte sich Arnbach quasi selbst. Nach einem Einwurf konnten die Haimhausener "bequem" flanken und unbedrängt zur Führung einschießen (55.).
Zwei Minuten später verhinderte Marko Angermaier erneut mit einer Glanzparade Schlimmeres.
Machtlos hingegen war er dann in der 66. und 67. Min. als die TSV-Abwehr mit einem Doppelpatzer ihre Mannschaft endgültig auf die Verlierestraße brachte.
Daran änderten auch die späten Anschlusstreffer durch Flo Mayr (81. Min.) und Daniel Breitenberger (90.+4 FE) nichts mehr.
Das nächste Spiel findet am 18.09.2016 um 14.30 Uhr beim TSV Altomünster statt. Die Mannschaft würde dann gerne ein anderes Gesicht zeigen und bittet deshalb um zahlreiche Unterstützung der Fans.
2.Spieltag - Gelungenes Heimspieldebür für Udo Barth
Zu seinem Heimspieldebüt musste Trainer Udo Barth tief in die "Trickkiste" greifen. Daraus nahm er dann die wohl jüngste (Vierer)Abwehrreihe, die jemals in Arnbach spielte. Die "Youngsters" Patrick Dolp, Mario Fischhaber, Michael Ramoser und Ludwig Barth mussten es richten. Und sie machten es gut. Zwar half ihnen in einigen Situationen die Glücksgöttin Fortuna, das Unvermögen der Hilgertshausener Stürmer oder unser Torwart Marco Angermaier. Aber, und das zählt, am Ende stand die NULL!
Wie es um die derzeitige Personalsituation in Arnbach steht, dass Meikel Simon aus der AH von Beginn an spielen musste, Matthias Schumacher reaktiviert wurde und sogar Ober-Oldie Günter Pichlmeier auf ihre Einsatzzeiten kamen.
Fabian Beck, der den verletzten Florian Mayr als Spielführer vertrat, zog in Zusammenarbeit mit Markus Gruber und Schake Dolp geschickt im Mittelfeld die Fäden. Vorne richteten es Alex Widmann und Daniel Breitenberger. Letzterer verwandelte in gewohnt sicherer Manier jeweils einen an Alex Widmann und ihn selbst verursachten Elfmeter zum verdienten 2:0 Sieg (56. und 83. Min.).
TSV Arnbhach mit durchwachsener Vorbereitung
Der TSV Arnbach absolvierte vor dem ersten Punktspiel beim TSV Dachau 65 II eine sehr durchwachsene Vorbereitung. Die Bilanz von insgesamt drei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 19:20 zeigt auf, wo der neue Trainer Udo Barth mit der Mannschaft arbeiten muss.
Mit "vorne hui und hinten pfui" lässt sich das Ganze am einfachsten beschreiben. Keine der Begegnungen konnte zu Null gespielt werden. Als bestes Beispiel dient das Spiel gegen den FC Teutonia, dass mit 5:6 verloren ging.
Dieses Spiel steht eigentlich für die gesamte Vorbereitung. Viele Gegentore wurden durch individuelle Fehler kassiert. Die (Hinter-)Mannschaft konnte sich vor allem mit dem Torwart nicht einspielen. In den insgesamt 7 Spielen standen mit Marco Angermaier, Patrick Schmid, Daniel Kruske und Peter Prunitsch vier verschiedene Keeper im Tor.
Die Trainingsbeteiligung war arbeits-, urlaubs- und verletzungsbedingt nicht unbedingt so, wie man (Trainer) es sich vorstellt. So mussten beispielsweise in einigen Spielen die "alten Recken" Michael Simon und der "ewige" Günter Pichlmeier mitwirken.
Somit bleibt Trainer Udo Barth noch viel Arbeit, um die Defensive sattelfester zu machen.
Die Tore in der Vorbereitung erzielten Daniel Breitenberger (9), Marc Dolp (4), Markus Gruber und Christoph Schwindl (jeweils 2) und Florian Mayr und Heiko Strieder (jeweils 1).
Begrüßen dürfen wir die Neuzugänge Mario Fischhaber, Jeff Niedermair (beide aus der Jugend), Wolfgang Frimmer ("Comebacker"), Daniel Kruske und Patrick Zöllich (beide Spvgg Erdweg).
So bleibt abschließend der Appell an die Mannschaft und die Fans: Fleißig trainieren und anfeuern, damit am Samstag, dem 27.08.2016 um 16.00 Uhr beim Aufstiegsfavoriten Dachau 65 II ein guter Saisonstart gelingt.
Der Kader für die Saison 2016/2017
Reihe vorne v.l.: Schake Dolp. Christoph Schwindl, Peter Prunitsch. Patrick Schmid, Michael Ramoser, Markus Gruber, Patrick Dolp
Reihe mitte v.l.: Udo Barth, Daniel Breitenberger, Florian Mayr, Mario Fischhaber, Ludwig Barth, Günther Pichlmeier, Florian Binsmaier
Reihe hinten v.l.: Fabian Beck, Heiko Strieder, Benjamin Freimann, Andreas Gazdag, Marc Reingruber, Wolfgang Frimmer, Jeff Niedermeier
nicht auf dem Bild: Marco Angermeier, Christian Schaffrik, Roman Swoboda, Tobias Grätz, Daniel Kruske, Michael Simon, Alexander Wittmann