Bild oben:
Die Vormittagssieger aus Röhrmoos (vorne) mit Seniorenbeiratsvorsitzenden Reinhold Heiß (hinten links) und Gastgeber Johann Burgmair (hinten rechts) sowie die Zweitplatzierten aus Langengern/Plixenried und die Drittplatzierten aus Palsweis
Bild unten:
Die Nachmittagssieger aus Sigmertshausen (Mitte) mit Landrat Stefan Löwl (2.v.rechts), den Seniorenbeiräten Immi Battermann-Fischer und Reinhold Heiß (gelber Pulli), Stockschützen-Abteilungsleiter Johann Burgmair (rechts) sowie den Zweitplatzierten aus Hirtlbach (rechte Seite) und die Drittplatzierten aus Unterzeitlbach (linke Seite)
Das vom Seniorenbeirat des Landkreises Dachau veranstaltete Stockschützen-Seniorenturnier konnte heuer ein kleines Jubiläum feiern: Bereits zum 30. Mal wurde das von Dr. Hans Apfelbacher 1993 ins Leben gerufene Turnier ausgetragen. Zu Anfang auf den Stockbahnen in Indersdorf und nun schon zum zehnten Mal in Arnbach. Und auch heuer war die Veranstaltung, zu der Reinhold Heiß, der Seniorenbeiratsvorsitzende des Landkreises, gemeinsam mit dem TSV Arnbach eingeladen hatte, ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lieferten sich 22 Moarschaften mit rund 90 Stockschützen im Alter von 60 bis weit über 80 Jahren – darunter auch Anna Beck als einzige Dame – einen ganzen Tag lang spannende und faire Wettkämpfe.
Die Sieger kommen in diesem Jahr aus Röhrmoos und Sigmertshausen.
Landrat Stefan Löwl hatte es sich trotz seines vollen Terminkalenders nicht nehmen lassen, auf den Arnbacher Stockbahnen
vorbeizuschauen und zusammen mit den Seniorenbeiräten Reinhold Heiß und Immi Battermann-Fischer die Siegerehrung des Nachmittags-Turniers durchzuführen. Der Landrat zeigte sich sehr angetan von der
Leistung der doch nicht mehr ganz so jungen Stockschützen und zollte den Sportlern in seinem Grußwort große Anerkennung.
Die Siegerehrung am Vormittag führte der Seniorenbeiratsvorsitzende Reinhold Heiß durch. Auch er betonte in seinem Grußwort, wie wichtig und förderlich
gerade im Alter eine gemeinsame sportliche Betätigung für das soziale Umfeld ist. Bevor er allen Teilnehmern zu ihren sportlichen Leistungen gratulierte und den drei erstplatzierten Mannschaften die
vom Landkreis gestifteten Pokale überreichte, bedankte er sich beim TSV Arnbach für die professionelle Ausrichtung des Turniers und die Überlassung der Stockbahnen.
Schon beim Vormittagsturnier fiel die große Leistungsdichte auf. Bis zum Schluss blieb es spannend, denn die drei
Erstplatzierten lagen nur wenige Pünktchen auseinander. Am Ende hatte die Mannschaft aus Röhrmoos mit den Stockschützen Hans Steiniger, Georg Schöll, Klaus Bieringer und Herbert Michalitza die Nase
vorn und durfte sich mit 14:6 Punkten als Turniersieger feiern lassen. Den 2. Platz belegte Langengern/Plixenried (Anna Beck, Hans Beck, Rupert Gruber und Georg Rieger) mit 13:7 Punkten,
Dritter wurde Palsweis (Werner Schrall, Vitalis Glas, Heribert Seiderer, Georg Oswald und Hermann Zacherl) mit 12:8 Punkten. Auf Platz vier kam die Gastgeber-Mannschaft aus Arnbach mit 11:9 Punkten,
gefolgt von Erdweg mit ebenfalls 11:9 Punkten, Weichs (10:10), Dachau (10:10), Schwabhausen (9:11), Pipinsried (9:11), Ampermoching (7:13) und Egenburg (4:16).
Auch beim Nachmittagsturnier ging es eng her. Den Turniersieg mit 18:2 Punkten holte sich schließlich die Mannschaft aus
Sigmertshausen mit den Stockschützen Josef Schrall, Josef Eichenseer, Rudi Widmann und Hans-Dieter Scherm. Den 2. Platz mit 16:4 Punkten belegte Hirtlbach (Johann Zotz, Valentin Hefele, Willi
Weisenbacher, Florian Ebner) und Dritter wurde Unterzeitlbach (Jürgen Sterba, Georg Schlosser, Helmut Lochner, Erwin Sturm) mit 14:6 Punkten. Den 4. Platz belegte Glonn mit 13:7 Punkten gefolgt von
Arnbach (11:9), Odelzhausen (9:11), Petershausen (9:11), Birkenhof (8:12), Ried (8:12), Pasenbach (2:18) und Stumpfenbach/Deutenhofen (2:18).
Die Sieger des Vormittagsturniers aus Sigmertshausen (von links) Johannes Fesenmair, Günter Schliesig, Josef Schrall, Josef Eichenseer
Am Karsamstag herrschte wieder Großbetrieb auf unseren Stockbahnen. Jeweils 11 Mannschaften lieferten sich bei den Osterturnieren am Vormittag und am Nachmittag überaus spannende Wettkämpfe. Das herrliche Frühlingswetter hatte auch zahlreiche Zuschauer angelockt. Die Gastgeber gingen aber auch in diesem Jahr leer aus - sie mussten ihren Gästen den Vortritt lassen.
Das Vormittagsturnier entschied die Mannschaft aus Sigmertshausen souverän mit 18:2 Punkten für sich. Den 2. Platz belegte die Mannschaft aus Ampermoching mit 13:7 Punkten, gefolgt von Röhrmoos (13:7), Schwabhausen (12:8), Ried (10:10), Palsweis (10:10), Arnbach (8:12), Haimhausen (8:12), Weichs (8:12), Erdweg (6:14) und Unterbruck (4:16).
Beim Nachmittagsturnier siegte wie schon in den Vorjahren die Oberrother Mannschaft. Allerdings ging es heuer recht knapp her. Die Oberrother gingen mit 18:2 Punkten - dank der besseren Stockpunkte von 77:37 - als Sieger von den Bahnen. Den 2. Platz belegte Inselmühle mit ebenfalls 18:2 Punkten (76:42 Stockpunkte), gefolgt von Indersdorf (16:4), Hirtlbach (11:9), Arnbach (10:10), Olching (10:10), Einsbach (8:12), Niederroth (8:12), Langengern/Plixenried (5:15), Petershausen (4:16) und Odelzhausen (2:18).
Nach den Turnieren wurden die Mannschaften in der Sportgaststätte von unserem Vereinswirt Francesco bestens bewirtet und nach der Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Johann Burgmair nicht nur bei den Gästen für die fairen Wettkämpfe, sondern auch bei den zahlreichen Helfern für ihre Unterstützung den ganzen Tag über. Für den reibungslosen Ablauf zeichneten Wettbewerbsleiter Gerhard Rabl, Schiedsrichter Herbert Marx und Wertungsführer Sepp Gazdag verantwortlich. In der Stockhütte sorgte Rosi Gottschalk mit Würstl, Wurstsemmeln, Kaffee und Kuchen bestens dafür, dass die Stockschützen bei Kräften blieben.
Unten die Sieger des Nachmittagsturniers aus Oberroth (von links) Christian Dücker, Fritz Christoph, Benjamin Haagen, Georg Kellerer
Zum Auftakt der neuen Saison wurde auch in diesem Jahr das Josefi-Turnier durchgeführt.
Bei herrlichem Frühlingswetter beteiligten sich 20 Stockschützen und wurden vor Beginn zu fünf Mannschaften zusammengelost. Turniersieger mit 12:4 Punkten wurden Johann Wimmer, Sepp Reindl, Oswald Reingruber und Peter Schönwetter (auf dem Foto von links). Den zweiten Platz belegten mit 9:7 Punkten Andreas Reindl, Gerhard Rabl, Johann Burgmair und Anton Baldauf. Dritte wurden Georg Gottschalk, Erwin Böck, Johann Zotz und Adam Baldauf mit 8:8 Punkten. Auf Platz vier kamen Peter Prunitsch, Johann Rabl, Gerhard Schneider und Georg Sandmann mit 6:10 Punkten und Fünfte wurden Josef Gazdag, Florian Gazdag, Patrick Schmid und Daniel Breitenberger mit 5:11 Punkten.
Die Siegerehrung wurde anschließend in der Sportgaststätte durchgeführt, wo die Stockschützen von Vereinswirt Francesco bestens bewirtet wurden.